Fehler – Ursachen und Abhilfe
| Ursache | Abhilfe | 
|---|---|
| Anzeige Temperaturüberwachung (k) und Warnanzeige (j) leuchten, keine Messung möglich | |
| Das Messwerkzeug befindet sich außerhalb der Betriebstemperatur oder war starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. | Schalten Sie das Messwerkzeug aus und lassen Sie es austemperieren, bevor Sie es wieder einschalten. Exakte Messungen sind nur möglich, wenn die Temperatur im Inneren des Messwerkzeugs konstant bleibt. | 
| Anzeige Funkstörung (i) und Warnanzeige (j) leuchten. | |
| Die Messung wird durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder beeinträchtigt (z.B durch Mobiltelefone, Laptops oder Tablets in der Nähe des Messwerkzeugs). | Deaktivieren Sie nach Möglichkeit bei allen Geräten, deren Strahlung die Messung beeinträchtigen kann, die entsprechenden Funktionen, oder schalten Sie die Geräte aus. | 
| Warnanzeige (j) blinkt. | |
| Das Messwerkzeug hat eine Störung und ist nicht mehr funktionsfähig. | Senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. | 
| Anzeige Metallobjekt und dauerhafter Ausschlag der Messanzeige (b), obwohl sich kein Metallobjekt in der Nähe des Messwerkzeugs befindet | |
| Die Werkskalibrierung ist nicht mehr gültig (z.B. wegen Sturz aus großer Höhe). | Kalibrieren Sie das Messwerkzeug manuell nach siehe Messwerkzeug nachkalibrieren. | 
| Leuchtring (1) leuchtet beim Aufsetzen auf den Untergrund nicht. | |
| Der Untergrund kann nicht erkannt werden, weil der Sensorbereich (17) verschmutzt ist. | Säubern Sie das Messwerkzeug mit einem trockenen, weichen Tuch und starten Sie die Messung neu. | 
| Der Wandkontakt bzw. Untergrund kann aufgrund besonderer Wandeigenschaften (z.B. sehr dunkle Oberfläche) nicht erkannt werden. | Setzen Sie das Messwerkzeug auf den Untergrund. Für eine manuelle Wanderkennung drücken Sie die Tasten Metall/Strom (4) und Holz (5) gleichzeitig so lang (etwa 3 s), bis der Leuchtring (1) aufleuchtet und ein Signalton ertönt. Messen Sie dann wie gewohnt. |