FAQ
Welches Ladegerät ist für meinen Akku geeignet?
Alle Bosch Professional 12-V- bzw. 18-V-Akkus sind kompatibel mit allen Bosch Professional 12-V- und 18-V-Ladegeräten und allen 18-V-Ladegeräten der AMPShare-Partner.
Wir empfehlen für professionelle Anwender, das Ladegerät mit einem Akku zu kombinieren, bei dem die Ladezeit unter 1 Stunde liegt.
Alle Ladezeiten sind in der Online-Betriebsanleitung oder auf der Bosch Professional Website zu finden.
Wie sind die Ladezeiten für meinen Akku?
Die Ladedauer des Akkus hängt von 2 Faktoren ab:
- Akkutyp und Akkukapazität
- Ladegeschwindigkeit
Alle Ladezeiten sind in der Online-Betriebsanleitung Ladezeiten oder auf der Bosch Professional Website zu finden.
Dürfen Akkus im Ladegerät bleiben, nachdem diese vollständig geladen sind?
Sobald der Akku vollständig geladen ist und das Ladegerät dies anzeigt, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Der Akku kann im Ladegerät bleiben, es wird jedoch nicht empfohlen, den Akku über einen längeren Zeitraum im Ladegerät zu lagern.
Bei welchen Temperaturen soll ein Akku geladen, verwendet und gelagert werden?
- Die zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb und Lagerung beträgt −20 °C bis 50 °C.
- Die empfohlene Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs beträgt 0 °C bis 35 °C.
- Für eine optimale Lebensdauer des Akkus wird empfohlen, den Akku bei 0 °C bis 20 °C zu lagern.
Was sind Anzeichen dafür, dass mein Akku ausgetauscht werden muss?
Der Akku verliert an Kapazität, wenn dieser älter wird. Das bedeutet, dass die Ladezeit kürzer erscheint und der ältere Akku selbst bei scheinbar vollständiger Aufladung deutlich weniger lang Energie liefert.
Welche Akkuladung ist für eine längere Lagerdauer optimal?
Für eine längere Lagerung ist ein Ladezustand von 30–50 % ideal.
Welche Akkuladung ist für eine längere Lebensdauer optimal?
Für eine längere Lebensdauer ist ein Ladezustand von 80 % ideal.
Wie altert ein Akku?
Die Lebensdauer des Akkus hängt vom Profil des Entladestroms ab, das der Akku bei der Verwendung mit einem Elektrowerkzeug erhält. Die Entladeströme können je nach ausgewähltem Elektrowerkzeug und gewählter Anwendungskombination stark variieren.
Wird der Akku beim Entladen zu heiß, steuert das "Electronic Cell Protection (ECP)" aktiv die Leistung des Elektrowerkzeugs, bis der Akku die optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Bei Bosch Lithium-Ionen-Akkus besteht daher keine Überhitzungsgefahr. Somit kann die maximale Lebensdauer gewährleistet werden.
Um einen Akku möglichst lange nutzen zu können, sollten einige einfache Regeln bei der Lagerung, Nutzung und Aufladung beachtet werden.
- Lagerung: Für eine optimale Lebensdauer des Akkus wird empfohlen, ihn bei einer Temperatur zwischen 0 °C und 20 °C zu lagern.
- Nutzung: Die Lebensdauer des Akkus hängt vom Profil des Entladestroms ab, den der Akku bei der Verwendung mit dem Werkzeug erhält. Diese Ströme können je nach ausgewähltem Werkzeug und gewählter Anwendung stark variieren. Dank der exklusiven Bosch ECP-Technologie (Electronic Cell Protection) wird ein Bosch Lithium-Ionen-Akku nie überhitzen.
- Aufladen: Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, wird empfohlen, die Akkus bis zu 80 % zu laden.
Wo entsorge ich alte Akkus?
Der Fachhandel kümmert sich kostenlos um die umweltgerechte Entsorgung eines Bosch-Akkus. Dies geschieht über das "Gemeinsame Akku-Rücknahmesystem".
Auf diese Weise werden wertvolle Materialien in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt und unsere Ressourcen geschont.
Sind die Akkus von Bosch Professional mit anderen Marken kompatibel?
Alle 18 V Bosch Professional Akkus sind mit folgenden Produkten kompatibel:
- alle Produkte des Bosch Professional 18-V-Systems
- alle Produkte von AMPShare-Partnern
Was ist das Bosch Wärmemanagement und die COOLPACK-Technologie?
Bei der Verwendung des Akkus entsteht in den Akkuzellen Wärme. Wenn diese Wärme nicht abgeleitet wird, erhitzen sich die Akkuzellen. Über einen längeren Zeitraum kann das zu Schäden führen.
Wärmeableitende Materialien und eine effektive Architektur halten die Zellen kühl und verlängern gleichzeitig Lebensdauer und Laufzeit des Akkus erheblich.
Das Wärmemanagement von Bosch mit seiner COOLPACK-Technologie sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeübertragung vom Inneren der Zelle zur Außenseite des Akkus.