Wartung und Reinigung
- Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
- Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst vornehmen zu lassen.
Schmierung des Elektrowerkzeugs (siehe Bild D)
Das Elektrowerkzeug ist fettgeschmiert und sofort einsatzbereit.
Das Schmierfett muss bei jedem Austausch der Kohlebürsten und darf nur im Rahmen einer Wartung durch einen für Bosch-Elektrowerkzeuge autorisierten Kundendienst gewechselt werden.
Es muss unbedingt das von Bosch vorgeschriebene Schmierfett verwendet werden.
Wenn Sie kein Bosch-Schmierfett verwenden oder Ihr Elektrowerkzeug nicht ordnungsgemäß warten, kann dies Ihre Garantie beeinträchtigen.
Sollten Sie dennoch unter Umständen das Schmierfett selbst wechseln müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Elektrowerkzeug zum Aufwärmen für einige Minuten ein. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Öffnen Sie den Schmierfett-Deckel (3) mit einem Bosch-Hakenschlüssel (8) (nicht mitgeliefert).
Das alte Schmierfett muss vor dem Einfüllen von neuem Schmierfett entfernt werden.
- Entfernen Sie das alte Schmierfett und füllen Sie ca. 30 g (1 oz) neues Schmierfett ein.
Füllen Sie nur die angegebene Schmierfett-Menge ein, um einen sicheren und beschädigungsfreien Einsatz des Elektrowerkzeugs sicherzustellen. - Setzen Sie den Schmierfett-Deckel (3) wieder auf und ziehen Sie ihn vorsichtig mit einem Bosch-Hakenschlüssel (8) wieder fest.