Inbetriebnahme

Rauchentwicklung bei der ersten Inbetriebnahme

Ab Werk sind die Metalloberflächen mit einer Beschichtung vor Korrosion geschützt. Diese Schutzschicht verdampft bei der ersten Inbetriebnahme.

Durch den Fertigungsprozess kann das Heißluftgebläse Verfärbungen an der Düse (3) aufweisen. Hierbei handelt es sich nicht um Beschädigungen, die Funktion des Heißluftgebläses wird nicht beeinträchtigt.

Einschalten

Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) nach oben.

Ausschalten

Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) nach unten in Stellung 0.

  • GHG 18-60: Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach längerem Arbeiten mit hoher Temperatur vor dem Ausschalten zur Abkühlung kurze Zeit in der Leistungsstufe 50 °C (Kühlstufe) laufen.

Leistungsstufe wählen (GHG 16-50)

Mit dem Ein-/Ausschalter (2) können Sie zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen:

GHG 16-50

Stufe

Leistungsstufe

°C

l/min

Arbeitsstufe 1

300

240

Arbeitsstufe 2

500

450

Leistungsstufe wählen (GHG 18-60)

Mit dem Ein-/Ausschalter (2) können Sie zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen:

GHG 18-60

Stufe

Leistungsstufe

°C

l/min

Kühlstufe

50

200

Arbeitsstufe 1

300

350

Arbeitsstufe 2

600

500

  • Beim Umschalten von der Kühlstufe auf die Arbeitsstufe 1 ändert sich die Drehzahl und damit das Betriebsgeräusch des Gebläses nicht.

Die Kühlstufe ist geeignet zum Abkühlen eines erhitzten Werkstücks oder zum Trocknen von Farbe. Sie ist ebenso geeignet, um das Heißluftgebläse vor dem Abstellen oder dem Wechsel der Aufsatzdüsen abzukühlen.